PriMa - Priorität Mitarbeiter
Kleinwalsertal Tourismus eGen
Beratung, Projektentwicklung, Projektkoordination

Bilder mit traumhafter Bergkulisse machen sogleich Lust auf Urlaub im Kleinwalsertal.
Die Gäste reisen an, aber welcher Service erwartet sie?
Viele Stellen im Tourismus bleiben jedes Jahr unbesetzt. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Tourismus gestaltet sich seit Jahren zunehmend kritisch und wird sich in der Zukunft sogar noch verschärfen.
Die Herausforderungen der Branche sind vielschichtig und umfassen unter anderem Bereiche wie Image, Unternehmensführung, Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle sowie Weiterbildung und Bezahlung. Die Lösung?


Ein komplexes Thema wie dieses bedarf auch einer vielschichtigen Herangehensweise, so viel ist klar.
Genau hier setzt das Projekt „PriMa – Priorität Mitarbeiter“ an und soll mittelfristig dazu beitragen, die Arbeitgeberattraktivität im Kleinwalsertal zu steigern.

Im Zeitraum von Januar 2017 bis Dezember 2018 befand sich das Projekt in der Entwicklungsphase. In diesen Prozess haben sich Insgesamt 100 Unternehmer und Mitarbeiter eingebracht.
Zur Erreichung der Vision "glückliche Mitarbeiter – Lebensfreude in Arbeit & Leben für alle" mit der Mission "Menschenfreundliche Unternehmensführung durch Mitgestaltung, Verbundenheit und Gemeinsamkeit" wurden gemeinsam mit Projektgruppen fünf Aktionsfelder bearbeitet:
1. Qualitätssicherung/Zertifizierung
2. Führungs- und Bildungskultur
3. Mitarbeiter-Angebote
- Willkommenskultur
- Mobilitätsangebote unabhängig vom eigenen Auto
- Kinderbetreuungsangebote
- Mitarbeiterkarte
4. Mitarbeiter-Gewinnung
5. Wohnraum


Von Dezember 2018 bis Juli 2019 koordinierten wir eine Projekt-Testphase mit elf Betrieben, in der die Projekt-Bausteine auf ihre Relevanz, Praxistauglichkeit und Akzeptanz geprüft und ggf. überarbeitet wurden.
Seit Juli 2019 koordinieren und begleiten wir die Umsetzung des Projekts und den Roll-out auf das gesamte Kleinwalsertal.
Projektpartner: Sebastian Baumgartner
Factbox PriMa - Priorität Mitarbeiter Kleinwalsertal:
- 5.000 Einwohner
- 10.000 Gästebetten
- 1,7 Mio. Nächtigungen/Jahr
- Projektzeitraum: Januar 2017 bis Frühling 2020
